Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.

Klimaschutz: Abzug als Betriebsausgaben

Klimaschutz: Abzug als Betriebsausgaben

Aufwendungen für Klimaschutzmaßnahmen zur CO2-Kompensation können betrieblich veranlasst und somit als Betriebsausgaben abziehbar sein (z. B. Aufwendungen für die Wiederaufforstung von Wäldern durch die Stilllegung von...
Elektrofahrzeug: Ermittlung der Kfz-Kosten

Elektrofahrzeug: Ermittlung der Kfz-Kosten

Nutzt der Unternehmer ein betriebliches Elektro- oder Hybridelektrofahrzeug, wird er das Fahrzeug nicht ausschließlich im Betrieb aufladen, sondern auch an einer Steckdose/Ladevorrichtung, die zu seiner Wohnung gehört. Der Unternehmer kann den betriebliche...
Geldverkehrsrechnung bei einer GmbH

Geldverkehrsrechnung bei einer GmbH

Geldverkehrsrechnungen, die das Finanzamt beim Gesellschafter (Gesellschafter-Geschäftsführer) einer GmbH durchführt, rechtfertigen keine Hinzuschätzungen bei der Kapitalgesellschaft selbst. Praxis-Beispiel: Bei einer GmbH, bei der der alleinige...
Kfz-Privatnutzung: Kostendeckelung beim Leasing

Kfz-Privatnutzung: Kostendeckelung beim Leasing

Wird die private Nutzung eines Firmen-PKW nach der 1%-Regelung ermittelt, ist nach einer Billigkeitsregelung der Finanzverwaltung der 1%-Wert durch die Höhe der tatsächlich entstandenen Kfz-Kosten begrenzt (= Kostendeckelung). Ermittelt der Steuerpflichtige...
Richtsatzsammlung: Ansatz der Pauschbeträge

Richtsatzsammlung: Ansatz der Pauschbeträge

Die Höhe der Sachentnahmen bzw. unentgeltlichen Wertabgaben richtet sich allein nach den Pauschbeträgen der amtlichen Richtsatzsammlungen für den Gewerbezweig „Nahrungs- und Genussmittel (Einzelhandel)“. Das Finanzamt ist nicht berechtigt,...